![]() |
![]() Es versteht sich von selbst, dass eine solche Schulpartnerschaft ohne engagierte Lehrer nicht dauerhaft bestehen könnte. Ich möchte daher allen beteiligten Lehrpersonen für ihren besonderen Einsatz im Rahmen dieser deutsch-französischen Schülerbegegnung danken. |
Besonderer
Höhepunkt dieser Partnerschaft sind natürlich die
gegenseitigen Besuche. So freue ich mich ganz besonders, dass ich Sie
alle, die sie unsere Lehrer und Schüler im April so freundlich aufgenommen
haben, heute beim Gegenbesuch hier in Mettlach ganz herzlich
begrüßen darf. Mein besonderer Gruß gilt dem
Schulleiter von Distroff, Herr Jean-Marie Hentzen und seinem
Kollegen von Metzervisse, Herrn Silvain Hann,die ich beide schon bei
der Vorbesprechung an ihren Schulorten kennenlernen durfte.
Mein weiterer Willkommensgruß gilt dem übrigen Lehrpersonal sowie euch, liebe Schülerinnen und Schüler aus Distroff und Metzerwisse, die ihr heute nach zwei Monaten persönlichen Kontakt mit euren Briefpartnern aufnehmen könnt. Das mit Hilfe der Eltern von der Schule organisierte Frühstück wird ebenso wie die anschließende Schifffahrt ein weiteres Kennenlernen ermöglichen, wobei sie unsere Gegend entdecken können. Danach sind unsere französischen Schüler Gäste bei den Familien ihrer Korrespondenten, während sich die Lehrer zu einem gemeinsamen Mittagessen im Restaurant "Schloss Ziegelberg" treffen. Gegen 14.30 Uhr werden dann gemeinsame Spiele den wie immer zu kurzen Besuch abschließen,bis es dann eine Stunde später Abschied nehmen heißt. Liebe Freunde, ich wünsche euch einen angehmen Aufenthalt in freundlicher und harmonischer Athmosphäre und uns allen einen erlebnisreichen und kurzweiligen Tag. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! |
![]() Quand j'ai repris la direction de cette école, au début de l'anneé, j'ai été enchanté du partenariat existant entre les écoles. Je me devais de continuer et d'intensivier cet échanges scolaire franco-allemand, qui a été mis sur le pied par mon prédésesseur M. Josef Fischer. |
![]() |
Il
est evident,qu'un tel partenariat scolaire ne porrait exister
durablement sans l'engagement des enseignants. Je voudrais donc
remercier particulièrement toutes lespersonnes concernées
pour leurs cooperation dans le cadre de cette rencontre
franco-allemande. Les visites mutuelles sont naturellement le point culminant de ce partenariat. Ainsije me réjouis tout à fait particulièrement de pouvoir saluer et remercier tous ceux, qui ont accueilli si aimablement nos maîtres et nos élèves en avril et qui sont aujourd'hui présents à Mettlach. Mon salut particulier s'adresse au chef d'etablissement deDistroff, M. Jean-Marie Hentzen et à son collègue de Metzervisse, M. Silvain Hann, que j'ai eu le plaisir de rencontrer dans leurs écoles. Mon autre salut de bienvenu s'adresse à tous les autres enseignants ainsi qu'à vous chers élèves de Distroff et Metzervisse, qui reprenez aujourd'hui, après deuxmois, les contacts personelles avec vos correspondants. Le petit-déjeuner organisé par l'école avec l'aide des parents ainsi que la promende en bateau autour de la charmante boucle de la Sarre, permettra aux élèves de se rencontrer et de découvrir notre belle région. Après cela nos élèves français sont invités dans les familles de leurs correspandants pendants que les maîtres seront conviés à un déjeuner commun dans le restaurant "Schloss Ziegelberg". Vers 14h30 des jeux viendront cloture la visite, qui est comme toujours trop courte,et une heure plus tard nous prendrons congé. Mes chers amis, je vous souhaite un agréable séjours dans un atmosphère amicable et harmonieuse et à nous tous un jour mouvementé et divertissant. Merci beaucoup pour votre attention! |
Bilderauswahl vom Treffen in Mettlach am
19.6.2007 |
|
![]() |
![]() Die französischen
Brieffreunde singen ein Lied.
|
![]() Rektor Silvain Hann bei seiner Begrüßungsrede |
![]() Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 3b spielen das Stück "La grosse carotte" |
![]() Die französischen
Gäste genießen den Kuchen
|
![]() Reges Treiben im Foyer unserer Schule |
![]() Engagierte Eltern bieten den Gästen Getränke auf dem Schulhof dar |
![]() Die französischen Lehrer Mme Guerinker und M.Jean-Marie Hentzen auf dem Schiff |
![]() M.Jean-Marie Hentzen und
M.Sylvain Hann an der Saarschleife
|
![]() Einfahrt in die Schleuse
Mettlach
|
![]() Französische und
deutsche Lehrer beim gemeinsamen Mittagessen
|
![]() Auf der Restaurantterrasse
|
nach oben zur Seite Aktuell Bilder vom Treffen im April 07 in Frankreich unsere Partnerschulen ![]() |
![]() Deutsche und
französische Lehrer in froher Runde
|