Herzlich Willkommen___________________________________________________________________________ Aktuelle Informationen 24.02.21 - Informationen zu den Schnelltests in Schulen - aktualisierter Musterhygieneplan 12.02.21 Unterricht für alle Kinder unserer Schule ab Montag, 22.02.21 04.02.21 Ministerium für Bildung und Kultur - Elternbrief 25.01.21 Sehr geehrte Eltern, nachstehend finden Sie die Internetadressen mit den benötigten Formularen zum Kinderkrankengeld:
Seit gestern ist dieses Formular verfügbar. Es findet sich unten oder direkt zum Download unter http://www.bmfsfj.de/musterbescheinigung. Weitere Informationen zu den Regelungen rund um die Erweiterung der Kinderkrankentage finden sich auf der Website des ressortzuständigen Bundesministeriums für Gesundheit https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ oder auf der Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie/kinderbetreuung-bei-schul--und-kitaschliessungen. 22.01.21 21.01.21 Ausweitung des Anspruchs auf Kinderkrankengeld wegen Betreuung des Kindes
15.01.21 Aufgrund der aktuellen Lage bieten wir folgende Telefonsprechstunden an: Klasse 1: - Frau Braun: Freitag 9-10 Uhr - Frau Silvanus-Neu: Montag 11-12 Uhr Klasse 2: - Frau Falk: Donnerstag 8-9 Uhr - Frau Emmrich: Montag 10-11 Uhr - Frau Morys: Mittwoch 9-10 Uhr Klasse 3: - Frau Seiwert: Dienstag 8-9 Uhr - Frau Heinen: Montag 9-10 Uhr - Frau Styga: Donnerstag 10-11 Uhr Klasse 4: - Frau Löw: Donnerstag 11-12 Uhr - Frau Kettenhofen: Montag 8-9 Uhr Selbstverständlich können Sie per Mail auch andere Telefontermine vereinbaren. 12.01.21 Information der FGTS (Freiwillige Ganztagsschule) 11.01.21 Information der FGTS (Freiwillige Ganztagsschule): Bitte beachten Sie, dass am 15.01.2021 Anmeldeschluss für die Ferienbetreuung in den Faschingsferien ist. 08.01.21 Ministerium für Bildung und Kultur: Rahmenvorgaben zum Schulbetrieb vom 11.01.21 bis 31.01.21 07.01.21 Aufhebung der Präsenzpflicht an den saarländischen Schulen bis Ende Januar Lernen zu Hause - Betreuung Ihres Kindes in der Schule auf Antrag möglich 16.12.2020 Hilfsangebot unserer Schoolworkerin Nadine Kleser 16.12.2020 Beratungshotline für Eltern des Landesinstituts für Pädagogik und Medien (LPM) Haben Sie Fragen zum „Lernen Ihrer Kinder von zuhause“? 14.12.2020 Elterninformation: Rahmenvorgaben zum Schulbetrieb vom 16.12.2020 bis zum 10.01.2021 18.11.2020 Hier finden Sie aktualisierte Informationen (vom 17.11.20):
10.11.2020 Die Informationsveranstaltung "Welche Schule für mein Kind?" (Klassenstufe 4) am 17.11.20 entfällt. 06.11.2020 Am Montag, 23.11.2020, ist normaler Unterricht. Der pädagogische Tag fällt aus. 26.10.2020 ÄNDERUNG: Informationen für Eltern erkälteter Schüler*innen Darf mein Kind in die Schule? 25.09.2020 Sperrung der Britter Straße - Änderung des Busfahrplans Folgenden Infobrief erhielten alle Buskinder bereits: 23.09.2020 Terminplan 1. Schulhalbjahr Den Terminplan für das 1. Schulhalbjahr finden Sie unter der Rubrik "Schulleben". Die Termine für den beweglichen Ferientag, das Schulfest und Sportfest sind für das 2. Schulhalbjahr vorgesehen und werden nach der Schul- und Gesamtkonferenz bekanntgegeben. 25.08.2020 Wandertag am 27.08.2020 25.08.2020 Elternbrief zum Schuljahresbeginn Den folgenden Infobrief erhalten Sie im Laufe der Woche ebenfalls über die Elternmappe. 10.08.2020 Einschulung am 17.08.2020 Liebe Eltern unserer Schulneulinge, bald ist es soweit: ihr Kind wird eingeschult. Trotz Coronapandemie wollen wir auch in diesem Jahr nicht auf eine kleine Einschulungsfeier verzichten. Wie Sie bereits dem Amtsblatt entnehmen konnten, wird diese am 17.08.2020 um 9.00 Uhr in der Sporthalle der Schule stattfinden. An dieser Stelle weise ich Sie auf wichtige Maßnahmen hin, die wir alle unbedingt beachten müssen: - Tragen Sie bitte bis zum Erreichen des Sitzplatzes einen Mundschutz (Bitte geben Sie auch ihrem Kind einen Mundschutz mit!). -Melden Sie sich bitte im Foyer der Sporthalle an. - Aufgrund des Infektionsschutzes und der Planbarkeit kommen Sie bitte nur mit 2 Personen pro Kind zur Einschulungsfeier. - Die erste Unterrichtsstunde findet im Anschluss an die Feier im Klassenraum statt und endet um 11.00 Uhr. - Ab dem 18.08. hat ihr Kind täglich von 7.40 bis 12.15 Uhr Unterricht. Bezüglich der Einschulungsfeier und allen weiteren Themen, können Sie gerne jederzeit ihre Fragen per Mail oder telefonisch an uns richten. Ich wünsche der gesamten Schulgemeinschaft einen gesunden und harmonischen Schulbeginn und freue mich auch im neuen Schuljahr auf eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit. K. Eisenbarth, Rektorin 10.08.2020 Hygieneregeln für Eltern und Kinder (Schuljahr 2020/2021)
SCHÖNE FERIEN
Wieder einmal neigt sich ein Schuljahr zu Ende und die lang ersehnten Sommerferien beginnen!
Das nun vergangene Schuljahr gleicht keinem anderen! Während wir im 1. Schulhalbjahr auf viele schöne Aktionen, wie z.B. „Wir im Verein mit dir“ und die Theaterfahrt zum Saarbrücker Staatstheater zurückblicken können, war das 2. Schulhalbjahr geprägt von der Covid- 19- Pandemie und der damit einhergehenden Schulschließung. Ab dem 25. Mai konnten wir dann im wochenweisen Wechsel und unter Berücksichtigung aufgestellter Hygieneregeln wieder unsere Schülerinnen und Schüler im Schulhaus begrüßen.
Ein großes Lob geht an alle Schülerinnen und Schüler, die sich vorbildlich an die Hygieneregeln gehalten haben, an die Eltern, die vielen Belastungen und organisatorischen Herausforderungen ausgesetzt waren und an das Lehrerkollegium der Grundschule Mettlach, die mit einem sehr hohen Maß an Engagement den Kontakt zu ihren Schülerinnen/ Schülern aufrechterhalten und vielfältige Arbeitsmaterialien fürs „Lernen von zu Hause“ zur Verfügung gestellt haben.
Auch der Schuljahresabschluss gestaltet sich in diesem Jahr anders als sonst. Anstelle einer großen Feier in der Turnhalle stand am letzten Schultag vor den Ferien der Eismann auf dem Schulhof. Ein großes Dankeschön an unseren Förderverein für die gelungene Überraschung!
Ich wünsche Euch / Ihnen allen eine erholsame Ferienzeit mit vielen wundervollen Momenten!
Unseren Viertklässlern wünsche ich von Herzen einen erfolgreichen Start an der neuen Schule und alles Liebe für den weiteren Lebensweg. K. Eisenbarth, Rektorin
01.07.2020 Brief unserer Bildungsministerin an die Erziehungsberechtigten 26.06.2020 Infos zum Schuljahresende 05.06.2020 Einladung zum Elterninformationsabend Liebe Eltern, anbei finden Sie die Einladung zur Informationsveranstaltung des neuen FGTS-Maßnahmenträgers (DRK). An diesem Abend wird Ihnen das neue Team der FGTS und deren Konzept vorgestellt. 04.06.2020 Infos und Anmeldeformular zur Feriennotbetreuung 23.05.2020 Schulbusse Die Schulbusse fahren vor Schulbeginn zur gewohnten Zeit die gewohnten Bushaltestellen an. Für die Buskinder, deren Lerngruppenunterricht um 11.15 Uhr endet, fährt der Bus um 11.20 Uhr an der Schule ab. Die Schülerinnen und Schüler, die an einem Förderangebot (bis 12.15 Uhr) teilnehmen, haben die Möglichkeit, um 12.20 Uhr mit dem Bus nach Hause zu fahren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Bus nur den Kindern zur Verfügung steht, die Präsenzunterricht an der Schule haben. Für den Transport der Notbetreuungskinder sind weiterhin die Eltern zuständig. 22.05.2020 Schreiben unserer Bildungsministerin an die Eltern 19.05.2020 Brief an unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 3 und Hygieneregeln: 18.05.2020 Liebe Eltern, die folgenden Anschreiben sowie die genaue Zuteilung zu einer Lerngruppe erreichen Sie per Post. Unsere Viertklässler und die Kinder, die derzeit in der Notbetreuung sind, erhalten diese Schreiben über die Elternmappe. Den Fahrplan der Schulbusse veröffentlichen wir ebenfalls auf unserer Homepage, sobald uns diese vorliegen. 15.05.2020 Liebe Eltern, wie Sie bestimmt am gestrigen Nachmittag durch die Medien erfahren haben, wird es ab dem 25.05.2020 einen weiteren stufenweisen Wiedereinstieg in den schulischen Präsenzunterricht für alle Klassenstufen geben. Im Bereich der Grundschulen gilt das Prinzip eines wochenweisen Wechsels zwischen dem Unterricht in der Schule und dem Lernen zu Hause. Derzeit arbeiten wir mit Hochdruck an der konkreten Umsetzung und werden Sie wie gewohnt, über unsere Homepage und die Mailverteiler informieren. Anfang der nächsten Woche wird Sie ein detaillierter Elternbrief erreichen, der Sie genauer über Ablauf und Organisation informiert. 11.05.2020 Informationen zur Leistungsbewertung im 2. Halbjahr 2019/2020 06.05.2020 Änderungen im schulischen Terminplan Liebe Eltern, in diesem Jahr entfallen neben allen schulischen Veranstaltungen (Schulfest, Sportfest, Abschlussfeier etc) auch die beiden beweglichen Ferientage. Somit sind der 22.05.2020 (Freitag nach Christi Himmelfahrt) und der 12.06.2020 (Freitag nach Fronleichnam) reguläre Schultage für die Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen der schrittweisen Schulöffnung und der Notbetreuung, die Schule wieder besuchen. Weitere Details zum Terminplan können Sie der Rubrik "Schulleben" entnehmen. 29.04.2020 Wichtige Informationen für die Erziehungsberechtigten unserer Viertklässler zur schrittweisen Schulöffnung am 04.Mai 2020. 24.04.2020 Informationen zur weiteren Vorgehensweise: 09.04.2020 Schreiben der Ministerin:
02.04.2020 Anbei finden Sie einen Leitfaden zum Lernen von zuhause, welcher vom Ministerium für Bildung und Kultur erarbeitet und zur Verfügung gestellt wurde: 01.04.2020 Unter folgendem Link finden Sie Infos zur Rückerstattung der FGTS-Beiträge: 30.03.2020 Liebe Eltern, zurzeit befinden wir uns alle in einer ungewohnten und schwierigen Situation. Oft hilft es , sich in solchen Zeiten mit anderen vertraulich austauschen zu können. Folgende Ansprechpartner stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite: Schooworkerin Nadine Kleser Mobilnummer: 0151- 42609588 Sprechzeiten: montags bis freitags 9.00 bis 12.00 Uhr Familienzentrum Perl- Mettlach: Auch der schulpsychologische Dienst hält derzeit ein besonderes Beratungsangebot zum Thema 'Homeschooling' vor: https://www.merzig-wadern.de/Bildung-Jugend/Schulpsychologischer-Dienst 26.03.2020 Absage Schulfest Aus gegebenem Anlass muss unser Schulfest am 09.05.2020 leider abgesagt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis und werden zu Beginn des Schuljahres 2020/21 einen neuen Termin veröffentlichen. 23.03.2020 Infos zum Trägerwechsel im Bereich der FGTS und zum Anmeldeverfahren FGTS für das Schuljahr 2020/21
Liebe Eltern,
hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, dass der DRK –Kreisverband Merzig- Wadern e.V. unter der Gesamtleitung der freiwilligen Ganztagsschule von Frau Judith Klemis ab dem neuen Schuljahr die Trägerschaft unserer freiwilligen Ganztagsschule übernimmt. Gerne können Sie sich unter der folgenden PDF – Datei über die Vereinbarungen informieren. Sollten Sie ihr Kind für die FGTS zum neuen Schuljahr verbindlich anmelden wollen, benötigen wir bis zum 08. April 2020 folgende Informationen per Mail (gslangwies@mettlach.de): - Name des Kindes
- Name , Anschrift und Telefonnummer der Erziehungsberechtigten
- Möchten Sie ihr Kind für die kurze (bis 15.00 Uhr) oder die lange (bis 17.00 Uhr) Gruppe anmelden?
- Ist bereits ein Geschwisterkind in einer FGTS (auch anderer Schulstandort) angemeldet? Diese Informationen werden an die Gesamtleitung der freiwilligen Ganztagsschule des DRK – Kreisverbandes Merzig –Wadern e.V. weitergeleitet und bearbeitet. Frau Klemis wird Ihnen die Anmeldeformulare zusenden, die dann ausgefüllt bis 30.04.2020 im Sekretariat der Grundschule Langwies abgegeben werden müssen. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich wie gewohnt morgens zwischen 8.00 und 12.00 Uhr telefonisch mit mir in Verbindung setzen.
Herzliche Grüße
K. Eisenbarth, Rektorin 19.03.2020 bitte lesen Sie/ lest die folgenden PDF Dateien genau durch: 18.03.2020 „Schulausausfall wegen Corona: Was Kinder zu Hause lernen können“: 16.03.2020 Elterninfo An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Betreff: Schulschließung
Liebe Eltern, ganz überraschend erreichte uns am Freitagmorgen die Meldung der Schulschließung, was für uns alle nun eine große Herausforderung darstellt. Am heutigen Morgen fand eine außerordentliche Dienstbesprechung statt, in der wir das weitere Vorgehen besprachen. Trotz eines engen Zeitfensters ist es den Lehrerinnen gelungen, Arbeitspläne für die Fächer Mathematik und Deutsch zu erstellen und benötigte Materialien mitzugeben. Diese Arbeitspläne beinhalten in erster Linie Aufgaben zum Üben und Festigen. In dem Wissen, dass unsere Schülerinnen und Schüler unterschiedlich arbeiten, verstehen wir diese Aufgaben als Angebot für die Zeit bis zu den Osterferien. Selbstverständlich ist die Erledigung dieser Aufgaben Pflicht und werden von den Lehrerinnen mit der voraussichtlichen Öffnung der Schule eingesammelt, kontrolliert beziehungsweise aufgearbeitet. Sollte Ihr Kind darüber hinaus noch ein Lernangebot benötigen, empfehle ich Ihnen unter anderem diese Seiten: www.learningapps.de Antonapp Grundschulkönig.de Hamsterkiste.de uvm. Bei dringenden Fragen und Anliegen können Sie mich gerne am Vormittag (08.00 bis 12.00 Uhr) in der Schule telefonisch oder auch gerne per Mail (gslangwies@mettlach.de) erreichen. Bitte beachten Sie auch weiterhin die Meldungen auf unserer Homepage (www.gslangwies.de)
Liebe Eltern, ich denke die nächste Zeit wird von täglichen Veränderungen geprägt sein. Auf diesem Weg möchte ich mich ganz herzlich bei Ihnen für Ihr Verständnis, Ihr Engagement und Ihre kreativen Lösungswege, mit dieser Situation umzugehen, bedanken. Ich hoffe sehr, dass Sie und Ihre Familien gesund bleiben. Grüßen Sie mir Ihre Kinder ganz herzlich! Mit freundlichem Gruß Kathrin Eisenbarth, Rektorin 16.03.2020 Hier finden Sie ein offizielles Schreiben der Bildungsministerin an unsere Schülerinnen und Schüler zur Schulschließung: 15.03.2020 Antragsstellung für die Notbetreuung Liebe Eltern, hier finden Sie wichtige Informationen zum Ablauf der Antragsstellung: https://www.mettlach.de/coronavirus-notbetreuung 14.03.2020, 22.41 Uhr Regelung für die Notbetreuung in Schulen Ab Dienstag, 17.03.2020 wird es eine begrenzte Notbetreuung in der Schule und der FGTS geben. Diese gilt nur für besondere Ausnahmefälle! Nähere Angaben zur Verfahrensweise erhalten Sie auf den Seiten des Bildungsservers. www.saarland.de/bildungsserver.htm --> Informationen für Schulen und Eltern zum Coronavirus anklicken --> Pressemitteilung vom 16.03.2020 --> weitere Hinweise können Sie einem PDF - Dokument, welches neben der Pressemitteilung zu finden ist, entnehmen. --> Das Büro der Schule ist am Montag ab 8.00 Uhr besetzt. K. Eisenbarth, Schulleiterin 13.03.2020 Schulschließung vom 16.03.2020 bis 24.04.2020 Liebe Eltern,ab Montag 16.03.2020 bis einschließlich 24.04.2020 werden saarlandweit alle Schulen geschlossen sein. Ihr Kind hat ein entsprechendes Informationsschreiben sowie einen Arbeitsplan in der Elternmappe! El |
Grundschule Langwies Von-Boch-Liebieg-Straße 34 66693 Mettlach
06864 - 1390
| ||||