Schuljahr 2022/2023



Schullaufmeisterschaften 2023:

Wir waren wieder dabei!


Am 23.05.2023 nahm unsere Schule wieder an den diesjährigen saarländischen Schullaufmeisterschaften in Merzig teil. Bei den Schullaufmeisterschaften geht es darum eine Strecke von 2.1 km zu absolvieren. In diesem Jahr waren 149 weitere Schulen aus dem ganzen Saarland mit einer Gesamtteilnehmerzahl von 5400 Kindern und Jugendlichen der Jahrgänge 2008 bis 2014 vertreten. Wir sind stolz auf unsere 28 Schülerinnen und Schüler, die sich in den Vorbereitungsläufen für die Teilnahme qualifizierten und bei den Läufen in Merzig gute Ergebnisse erzielen konnten.






Zweiter Töpferkurs an der FGTS Mettlach


 Ein großes Dankeschön an die Kinderhilfe e.V. Saar für die Finanzierung eines zweiten Töpferprojekts in der FGTS in Mettlach. Unter der Leitung von Ottilie Stein durften die Kinder lustige Marienkäfer aus Ton modellieren, die mit Holzwolle ausgestopft auch als Insektenhotel benutzt werden können.Alle Kinder waren wahnsinnig stolz auf ihre Ergebnisse.
Nähere Informationen zur Kinderhilfe e.V. finden Sie im Internet unter www.kinderhilfe-saar.de

 




 

Autor zu Besuch

 


Am 07.und 08.02.23 konnte in Kooperation mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis eine Autorenlesung an der Grundschule Langwies stattfinden. Der senegalesische Autor Ibou war zu Besuch und begeisterte die Schülerinnen und Schüler. Seine Lesung war stark geprägt von der afrikanischen Tradition des Geschichtenerzählers. Sie hatte den Charakter einer szenischen Lesung mit schauspielerischen, tänzerischen und musikalischen Elementen. Auch Trommeln und Pantomime kamen zum Einsatz. Ibou bezog  die Kinder in die Handlung ein, so begriffen sie unmittelbar den Sinn der Geschichten, die mit Ibous senegalesischer Kindheit zu tun hatten und dem, wie Kinder heute dort leben.

 







IKK Handballaktionstag mit TuS Brotdorf


Am 02.03.23 freuten sich unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 und 4 über eine „Extraportion“ Bewegung, Spaß und Handball.
In Kooperation mit dem TuS Brotdorf fand der diesjährige IKK Handballaktionstag an unserer Schule statt. Dank des Engagements von Handballtrainer Gerrit Peitsch hatten die Kinder eine tolle Möglichkeit diesen Sport auszuprobieren, ihren Teamgeist sowie ihre koordinativen Fähigkeiten zu schulen. 


Vielen Dank an den TuS Brotdorf und die IKK für diese Möglichkeit!







Arbeitsgemeinschaft "Kunst" 

 

Die Kunst - AG wünscht allen Kindern, Lehrern und ihren Familien ein gesundes und glückliches neus Jahr !






Projekte "Kunst aus Ton" und "Nähen"


Sehr froh sind wir, dass die Kinderhilfe e.V. Saar im Jahr 2022 zwei Projekte an der FGTS Mettlach finanzierte. Im Frühjahr 2022 durften die Kinder an zwei Nachmittagen in der Woche Mobiles aus Ton gestalten, welche im Brennofen der Grundschule gebrannt wurden.


Im Herbst wurde ein Nähkurs von der Kinderhilfe finanziert. Die Kinder nähten unter Anleitung fleißig kleine Engel und hatten sichtlich großen Spaß dabei.



Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Kinderhilfe e.V. Saar für die Finanzierung der beiden Projekte. Nähere Informationen zur Kinderhilfe e.V. Saar finden Sie im Internet unter www.kinderhilfe-saar.de





Besuch vom Nikolaus 


Am 06.12.2022 freuten sich unsere Schülerinnen und Schüler über hohen Besuch! Der Nikolaus und Knecht Ruprecht besuchten uns und hatten für jedes Kind einen leckeren Weckmann im Gepäck.




 Jugendverkehrsschule Britten 


Seit dem 09.11.22  ist es mal wieder so weit. Für unsere Viertklässler steht Verkehrserziehung, also die Radfahrausbildung, auf dem Plan. Jeden Mittwoch geht es mit dem Bus in die Fahrradschule nach Britten. Dort warten schon die Verkehrssicherheitsberaterinnen der „Zentrale verkehrspolizeiliche Dienste“, Tanja Haupenthal und Kaas auf die mit Ranzen und Helm bepackten Jungen und Mädchen. Zunächst geht es für die Klasse 4.1 zum Unterricht in den vor Ort vorhandenen Klassenraum. Dort findet regulärer Unterricht statt. Die Klasse 4.2 geht währenddessen mit Frau Haupenthal und Frau Kaas zu den Fahrrädern. Alle Fahrräder werden auf die Größe der Kinder eingestellt, die Helme werden aufgesetzt und schon geht´s los. Auf dem Schulhof der ehemaligen Schule sind Straßen aufgemalt, es gibt Kreuzungen mit richtigen Ampeln und einen Kreisverkehr. Die beiden Polizistinnen erklären viel und helfen den Kindern sich richtig und sicher im Straßenverkehr zu verhalten. Das macht den Kindern sichtlich Spaß. Verkehrserziehung muss also nicht langweilig sein.  Nach 75 Minuten wird getauscht. Leider geht die Zeit immer viel zu schnell vorbei und alle müssen schon wieder zurück nach Mettlach. Den theoretischen Teil vermitteln die Lehrer im Unterricht. So lernen unsere Viertklässler die Grundregeln des Straßenverkehrs, damit sie als Fahrradfahrer fit für den Straßenverkehr sind.


Wir danken ganz herzlich Frau Haupenthal und Frau Kaas und wünschen allen Fahrradfahrern allzeit gute und sichere Fahrt!




Spendenübergabe 

 

Wir danken dem Elternausschuss des Kindergarten Marienau für die Spende im Wert von 250 Euro. Dieses Geld wurde im Frühjahr beim Kuchenverkauf im Kindergarten eingenommen und dient nun zur Anschaffung von Schulmaterialien für unsere ukrainischen Schulkinder.



Theaterfahrt


In diesem Jahr war konnten wir endlich unsere liebgewonnene Tradition wiederbeleben: Der Besuch des Saarbrücker Staatstheaters in der Vorweihnachtszeit! So ging es am 28.11.2022 mit drei Bussen und allen Schülerinnen und Schülern der Grundschule nach Saarbrücken. Dort schauten wir uns das Theaterstück „Hinter verzauberten Fenstern“ an.
Ganz lieben Dank an unseren Förderverein, der die Gesamtkosten übernommen hat.




Martinslauf 2022 in Losheim


Am 13.11.2022 gingen nach langer Coronapause wieder Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule beim traditionellen Martinslauf in Losheim an den Start. Bei bestem Laufwetter zeigten sich die Jungen und Mädchen unsere Schule begeistert und motiviert und konnten tolle Ergebnisse erzielen! So kamen wir auf Platz 5 in der Kategorie der teilnehmerstärksten Gruppe.









Schuljahr 2021/2022



Sport- und Spieletag 


Am 01. Juli fand der 1. Sport- und Spieltag an unserer Schule statt.
Zielsetzung des Tages war es, Interesse an verschiedenen Sportarten und Spaß an Bewegung wecken. Nach einem gemeinsamen Aufwärmprogramm ging es klassenweise an die einzelnen Stationen: Neben Tennis, Handball, Minigolf, Fußball und Hobby Horsing konnten die Kinder ihre kooperativen Fertigkeiten beim  „Zweierski“, „Vier gewinnt“ und dem „Wasserlauf“ unter Beweis stellen. Natürlich durfte eine Stärkung zwischendurch nicht fehlen: An dieser Stelle nochmals ein ganz herzliches Dankeschön an unseren Förderverein, der für die Kinder Getränke, Snacks und Obst spendierte. Ein leckeres Eis vom Eismann trug ebenfalls zur Erfrischung bei. Ebenfalls wollen wir uns bei Gerrit Peitsch vom Tus Brotdorf (Abteilung Handball) bedanken, der diesen Tag mit einer Handballstation bereicherte.





Schullaufmeisterschaften in Merzig

Am 28.06.2022 war es nach langer Coronapause endlich wieder soweit: 
Die saarländischen Schullaufmeisterschaften in Merzig fanden wieder statt!
25 Schüler*innen aus den Klassenstufen 2, 3 und 4 hatten sich in den Probeläufen für die Teilnahme an den diesjährigen Schullaufmeisterschaften qualifiziert und gingen hoch motiviert (und auch ein bisschen aufgeregt) an den Start. Bei den Schullaufmeisterschaften treten die Jungen und Mädchen in Jahrgangsläufen auf einer Strecke von 2,1 km gegeneinander an.  Bei bestem Wetter konnten unsere Schülerinnen und Schüler gute Ergebnisse erzielen und blicken nun auf einen ereignisreichen Tag zurück!





Handballaktionstag



Am 13.05.22 fand in Kooperation mit dem TUS Brotdorf, Abteilung Handball, der Handballaktionstag an unserer Schule statt. Unter Anleitung von Herrn Gerrit Peitsch (Trainer beim TUS Brotdorf) hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 und 4 die Möglichkeit diese Sportart aktiv kennenzulernen.






Projekt: Wandgestaltung






















Über das Budget „Aufholen nach Corona“ konnte in Kooperation mit der Kunstschule „artefix“ das Projekt „Wandgestaltung“ mit Künstlerin Claudia Raudszus realisiert werden. Aus unseren Schüler*innen der Klasse 1.1 und Kindern der FGTS wurden an mehreren Tagen im April kreative und stolze Künstler*innen, die unter Anleitung von Frau Raudszus mächtig Farbe in die Schule und einen Raum der Nachmittagsbetreuung brachten. Nun zieren eine Blumen- und eine Frühblüherwiese mit all ihren Bewohnern eine Wand des Schulflurs und eines Betreuungsraumes.





Sportmobil an der Grundschule Langwies


Vergangene Woche  war das Cloefi Sportmobil für 2 Tage bei uns zu Gast. 

Bei bestem Sportwetter konnten  unsere Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der Trainerinnen verschiedene Sport- und Spielgeräte ausprobieren. Mit besonderem Eifer waren die Kinder bei den angebotenen Mannschaftsspielen dabei. Das Cloefi -  Sportmobil wird durch das Projekt „Integration durch Sport“,  welches beim LSVS angesiedelt ist, gefördert.





Papierschöpfen und Besuch des Rückkonsumzentrums



Die 1. Klassen beschäftigten sich in den letzten Wochen im Sachunterricht mit dem Thema „Müll und Recycling.“ Passend dazu kam Frau Endres zu uns in die Schule und zeigte den Schülerinnen und Schülern wie aus Altpapier wieder neues Papier gemacht werden kann. Jedes Kind durfte sein eigenes Blatt Papier herstellen und mit gepressten Blumen verzieren.




Zum Abschluss der Unterrichtseinheit besuchten die beiden Klassen das Rückkonsumzentrum der Gemeinde Mettlach. Auch hier führte Frau Endres Kinder und Lehrerinnen durch die Anlage und gab uns  interessante Informationen und Tipps zur Abfallentsorgung und Abfallvermeidung.






Saarland Picobello



„Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, 

können das Gesicht der Welt verändern.“ (Afrikanisches Sprichwort)



Am Freitag, 18.03.22, beteiligten sich die Klassen 1.1, 1.2, 3.1 und 3.2 der Grundschule Langwies an der Müllsammelaktion „Saarland Picobello“. Kinder und Lehrer starteten zu Fuß in verschiedene Gebiete von Mettlach. Ausgestattet mit bereitgestellten Schutzhandschuhen, einigen Greifzangen und kleinen Tüten sammelten sie allerlei Unrat auf. Die Kinder wunderten sich, wie viel Müll auf Bürgersteigen, Spielplätzen, Spazierwegen und Parkplätzen lag. Die Kinder reinigten fleißig und ausdauernd die Umgebung und trugen den Müll zur Sammelstelle an der Grundschule zurück. Am Ende des landesweiten „Frühjahrsputzes“ waren alle Beteiligten zurecht stolz, welch ein großer Müllberg zusammengekommen war. Für Lehrer und Kinder stand sofort fest, dass die Grundschule Langwies auch in den nächsten Jahren an „Saarland Picobello“ teilnehmen möchte.

 

Der pädagogische Hintergrund des Projektes ist es, die Kinder für einen achtsamen Umgang mit der Umwelt zu sensibilisieren.







Autorenlesung 


Am 10.11. und 11.11.2021 fanden in unserer Schülerbücherei „Lesewiese“ unsere diesjährigen Autorenlesungen für alle Klassenstufen statt. Als Kinderbuchautorin durften wir in diesem Jahr Yvonne Hergane begrüßen, die aus Ihren Büchern vorlas und die bunten Illustrationen durch ein Bilderbuchkino veranschaulichte. Neugierig und gespannt lauschten unsere Schüler und Schülerin den Geschichten und erhielten am Ende der Lesung eine personalisierte Autogrammkarte.






Wettbewerb "Lesedino 2021/22"



Am 09. Februar war es wieder so weit: Die besten Leserinnen und Leser der

Klassenstufe 4 traten im Lesewettbewerb gegeneinander an.

Beim landesweiten Vorlesewettbewerb „Lesedino“ geht es darum, einen

geübten und einen ungeübte Text fehlerfrei und sinnbetont vorzulesen. Dieser

Aufgabe stellten sich heute unter anderem die beiden Klassenbesten Lars und

Margarita vor den Augen (und Ohren) der Jury, bestehend aus den

Klassenlehrerinnen Ute Sperber und Nadine Styga sowie der Schulleiterin

Kathrin Eisenbarth. Mit knappem Vorsprung konnte sich Margarita den Titelder Schulsiegerin sichern und wird unsere Schule beim Landkreisentscheid des Landkreises Merzig – Wadern vertreten. 



  • Anschrift:

Grundschule Langwies

Von-Boch-Liebieg-Straße 34

66693 Mettlach



  • Telefonnummer

    06864 - 1390



gslangwies@

schule.saarland

 (E-Mail)